Die Konzeption für den Fortbildungstag „Nachhaltigkeit & Elektromobilität in der Fahrschule“ steht allen baden-württembergischen Fortbildungsstätten zur freien Verwendung zur Verfügung.
Wichtiger Baustein einer Verkehrswende, ohne die sich die zu erfüllenden Klimaziele nicht erreichen lassen, ist die Elektromobilität. Fahrschulen können den Umstieg vom Auto mit Verbrennungsmotor auf ein Auto mit elektrischem Antrieb beschleunigen, indem sie auf E‑Autos unterrichten. Denn wer seinen Führerschein auf einem E‑Auto gemacht hat, ist in der Regel begeistert, trägt dies weiter und will später selbst eines fahren. Bisher setzen Fahrschulen allerdings immer noch nicht flächendeckend E‑Autos ein, weil viele Fahrlehrer*innen die gleichen Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität haben wie der Großteil der Bevölkerung.
Die im Rahmen des Projekts „Fahrschule der Zukunft“ entwickelte Fahrlehrerfortbildung zum Thema Elektromobilität entspricht den gesetzlichen Anforderungen für Fortbildungen im Rahmen der gesetzlichen Fortbildungspflicht für Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer nach § 53 Absatz 1 FahrlG und § 17 Absatz 1 FahrlGDV und deckt – anders als die entsprechenden bisherigen Fortbildungen – das Thema in allen Aspekten ab: von den pädagogischen Konsequenzen, die sich aus dem Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Fahrausbildung in Theorie und Praxis ergeben über ökonomische und ökologische Aspekte bis zu den technischen Besonderheiten.
Inhalte der Fortbildungen
- Weiterentwicklung des Straßenverkehrsrechts einschließlich des Fahrlehrerrechts
- Änderung der Verhältnisse im Straßenverkehr und im Kraftfahrwesen
- Verfahren und Methoden zur Gestaltung des theoretischen und praktischen Unterrichts, Verkehrspädagogik
- Verkehrspolitische und umweltpolitische Perspektiven mit Bezug zum Straßenverkehr
- Für den Betrieb einer Fahrschule maßgebliche betriebswirtschaftliche und organisatorische Fragen
- Kernthemen der nachhaltigen Mobilität, insbesondere alternative Antriebsformen, Fahrerassistenzsysteme und Elektromobilität
Fortbildungsmodule
- Technische Aspekte von Elektromobilität in der Fahrschule
- Nachhaltigkeitsaspekte von Elektromobilität in der Fahrschule
- Betriebswirtschaftliche Aspekte von Elektromobilität in der Fahrschule
- Verkehrspädagogische Aspekte von Elektromobilität in der Fahrschule
- Erfahrungsaustausch
- Praktische Erfahrung sammeln
Die Module können beliebig in einzelne Fortbildungstage integriert oder es kann eine dreitägige Fortbildung an aufeinander folgenden Tagen konzipiert werden. Außerdem können die Module so kombiniert werden, dass sowohl die Zielgruppe der Einsteiger in die Elektromobilität als auch erfahrene Kolleginnen und Kollegen angesprochen werden können.
Fortbildungsträger, die das Fortbildungskonzept nutzen, sollten das Medienangebot bei Bedarf aktualisieren, da vor allem die technischen Gegebenheiten ständig weiterentwickelt werden.
Grundlagen der Fahrlehrerfortbildung