Blick nach vorn
Der Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen vertritt die Interessen unternehmerisch denkender Fahrschulinhaber gegenüber der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Dabei geht der Blick nach vorn: Der Verband will die Branche zukunftsorientiert ausrichten.
Das ist neu!
Compliance-Regeln für Fahrschulen
Als Service für unsere Mitglieder haben wir einen Verhaltenskodex für Fahrschulen entwickelt, den diese gerne mit ihren Mitarbeitern diskutieren, verabschieden und in den Räumen der Fahrschule aushängen können.
Me-too in der Fahrschulbranche
Magazin Royale am Freitag (21. April) im ZDF gesehen? Jan Böhmermann richtete den Spot auf die Fahrschulbranche. Er thematisiert, dass junge Frauen Opfer von sexuellen Übergriffen durch ihre Fahrlehrer werden, indem er Kolleginnen und die Geschäftsführerin des Bundesverbands Frauenberatungsstellen über ihre Erfahrungen berichten lässt. Mehr dazu
Automatikverordnung: 10 x 45 Minuten sind ok, 8 x 60 nicht
Auf die Anfrage, ob die Fahrstunden zum Erlernen des Schaltens in 10 Blöcken à 45 Minuten (= 450 Minuten) gefahren werden müssen oder ob auch 8 x 60 Minuten (= 480 Minuten) möglich seien, teilte die Regierung der Oberpfalz nach Rücksprache mit dem bayrischen…
Top Themen
Fahrschulen als Mobilitätszentren
Langfristig zukunftsfähig werden Fahrschulen nur sein, wenn sie sich zu Mobilitätszentren entwickeln, deren Angebot weit über Fahrstunden hinausreicht – Fahrschulen, die sich auf Lkw- oder Busausbildung spezialisiert haben, gehen diesen Weg bereits. Es gilt, offen für ungewöhnliche Ideen zu sein.
Projekt „Fahrschule der Zukunft“
Das vom baden-württembergischen Verkehrsministerium geförderte Projekt soll die E‑Mobilität forcieren und die Digitalisierung der Fahrausbildung durch Blended-Learning-Angebote sowie einen Online-Unterricht voranbringen. Hierzu wurden Fortbildungen konzipiert und eine Studie erstellt.
Förderung der Elektromobilität
Auch wenn es manche nicht glauben wollen: Die Elektromobilität ist der effizienteste Weg, einen Pkw anzutreiben. Ihr gehört die Zukunft. Fahrschulen können einen Beitrag dazu leisten, sie zu forcieren – oft fehlt aber Wissen oder sie scheitern an der Bürokratie und gesetzlichen Hemmnissen.