Pro­jekt „Fahr­schu­le der Zukunft“

Elek­tro­mo­bi­li­tät im Rah­men der zur Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels not­wen­di­gen Ver­kehrs­wen­de und die Digi­ta­li­sie­rung sind auch für die Fahr­schul­bran­che wich­ti­ge Zukunfts­the­men. Mit bei­den beschäf­tig­te sich das vom baden-würt­tem­ber­gi­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um geför­der­te Pro­jekt „Fahr­schu­le der Zukunft, nach­hal­tig und innovativ“.

Ziel war es, Fahrlehrer*innen zu aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in den Berei­chen Elek­tro­mo­bi­li­tät und Digi­ta­li­sie­rung zu schu­len. Außer­dem leis­ten die Ergeb­nis­se von im Rah­men des Pro­jekts durch­ge­führ­ten Stu­di­en zu Erfah­run­gen mit Online-Theo­rie­un­ter­richt in Fahr­schu­len einen wich­ti­gen Bei­trag zur Defi­ni­ti­on ent­spre­chen­der Qualitätskriterien.

Das Pro­jekt umfasst fol­gen­de Teilprojekte

  1. Kon­zep­ti­on einer Fort­bil­dungs­ein­heit zu den The­men Nach­hal­tig­keit und Elektromobilität
  2. Auf­bau einer E‑Plattform mit digi­ta­len Lehrmitteln
  3. Stu­di­en zu den bis­he­ri­gen Erfah­run­gen von Fahr­schu­len sowie Fahrschüler*innen mit Online-Unterricht